ELEKTROPLANUNG

Wir beraten und planen für unsere Auftraggeber jegliche Art von Elektroinstallationen und Beleuchtungsanlagen in Hochbauprojekten unterschiedlicher Grössenordnung.

Wir übernehmen die Gesamtverantwortung phasenweise je nach Kundenwunsch für:
  • Vorprojekt mit Kostenschätzung
  • Bauprojekt mit Kostenvoranschlag, Koordination, Bewilligungsverfahren
  • Submissionen, Ausschreibungspläne, Vergebungsantrag, Terminplanung
  • Ausführungsplanung,
  • Abschlussphase, Abrechnungskontrolle, Revisionsunterlagen, Garantieabnahmen

FACHBAULEITUNG

Die Begleitung und Unterstützung der ausführenden Elektrounternehmungen durch Baustellenbesuche, Inbetriebsetzungen und Abnahmen vor Ort bilden die Basis für eine qualitativ einwandfreie, termingerechte und erfolgreiche Baurealisation und entsprechen unserem Selbstverständnis und Anspruch bei der Projektumsetzung.
  • Durchführung der Mass- / Einlagenkontrollen
  • Sicherstellung der Einhaltung der Materialspezifikationen
  • Sicherstellung der Normeneinhaltung
  • Überprüfung des Projektfortschritts und der Termineinhaltung
  • Durchführung der Fachkoordination
  • Durchführung des Claim- und Änderungsmanagements
  • Kostenkontrolle
  • Abnahmen / Inbetriebsetzung
  • Sicherstellung der Ausführungsqualität
  • Elektroinstallationskontrollen

ELEKTROPLANUNG

Wir beraten und planen für unsere Auftraggeber jegliche Art von Elektroinstallationen und Beleuchtungsanlagen in Hochbauprojekten unterschiedlicher Grössenordnung.

Vom maßgeschneiderten Kennzahlen-Dashboard in Excel über Vorlagen in PowerPoint und Word, die Ihrem Corporate Design entsprechen, bis zur komfortablen CRM-Lösung in Outlook. Wir verknüpfen die verschiedenen Office-Programme intelligent, um Ihre Anforderungen abzubilden. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Optimierungen!

Baustellen haben mich schon als Kind fasziniert. Da entsteht etwas Neues von Grund auf, das fand ich mit heutigen Worten - cool. Ein Teil davon zu sein und meinen Beitrag zum zufriedenen Gelingen zu geben, das war mein Anspruch und richtungsweisend bei meiner Berufswahl zum Elektroinstallateur.

Die Elektrotechnik in ihren unzähligen Facetten begleitete mein Berufsleben seit der Lehre bis heute. Mal waren es einfache Elektroinstallationen, dann Telefoninstallationen, was sich dann zur Telekommunikation weiterentwickelte, später kam Beleuchtungstechnik und Gebäudeautomation dazu, zuletzt war es ICT.

Mal war ich Angestellter, mal bauleitender Monteur, dann wieder Projektleiter und dann als Vorgesetzter weg von der Praxis. Heute habe ich meine 1991 gegründete Unternehmung wieder aktiviert und ihr einen neuen Namen gegeben.

Immer schon haben mich Microsoft und die Office Programme im Berufsleben unterstützt und beschäftigt. Immer hatte ich das Gefühl nur ein Bruchteil der Möglichkeiten auszuschöpfen. Bis ich mich, zuerst eher hobbymässig, später dann konkret und professionell mit VBA Programmierung beschäftigte.

Zu meinen Kunden gehören Bauherren, Architekten, Elektrounternehmen von Berufskollegen die Unterstützung brauchen, wie auch genervte Kleinunternehmer, die genug von kostenintensiven Programmen und Lizenzgebühren haben.

Profitieren Sie von meiner grossen und langjährigen Erfahrung, Sie werden begeistert sein!

betreute Projekte
Tassen Kaffee
Jahre Erfahrung
zufriedene Kunden
Zeitverschwendung?
Wenn es so etwas wie Zeitverschwendung gibt, dann scheint Word offenbar einer der Schuldigen zu sein. Denn oft ist zu beobachten, dass beim Schreiben eines Briefes zunächst der letzte bearbeitete Brief gesucht, dann überflüssige Inhalte gelöscht, die Anschrift überschrieben, das Datum korrigiert, neue Inhalte eingetippt und eventuell noch die Grussformel bzw. die Signatur am Ende des Briefes angepasst werden. Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?

Doch damit nicht genug: Liegt der gedruckte Brief dann endlich vor, zeigt eine letzte Kontrolle, dass sich irgendwie noch Reste des alten Briefes eingeschlichen haben. Ein weiterer Ausdruck ist notwendig und vielleicht noch Weitere, immer in der Hoffnung auch alle Fehler und Reste bemerkt und korrigiert zu haben.

Der hier genannte Brief lässt sich leicht durch andere Arten von Dokumenten ersetzen - Berichte, Protokolle etc. Wichtig ist dabei eine Erkenntnis, dass die beschriebene Arbeitsweise der Wiederverwertung nicht wirklich praktikabel ist. Nein, sie ist zeitraubend, fehleranfällig und führt durch das ständige Verwenden des letzten Dokumentes garantiert zu sich einschleichenden Fehlern und defekten Dokumenten. Nicht selten stammen die Originale von uralten, nicht mehr aktuellen Word-Versionen. Dass Word bei einer solchen Vorgehensweise keine Chance hat, Sie beim Arbeiten vernünftig zu unterstützen, ist offensichtlich.
Alternative?
Mit eigenen Vorlagen arbeiten - ganz bewusst und ganz konsequent. Zugegeben, dies ist zunächst mit etwas Aufwand verbunden. Zuerst muss festgelegt werden, welches Einsatzgebiet eine Vorlage abdecken soll. Dann muss die Vorlage Schritt für Schritt aufgebaut werden: vom äusseren Rahmen, den Textpositionen, der Platzierung der grafischen Elementen bis hin zu den passenden Formatierungen in Form von Formatvorlagen. Sehen Sie dazu unsere Beispiele.

Das Risiko, sich dabei zu verlaufen und die benötigten Funktionen bei den zighundert Word-Befehlen zu übersehen ist real. Das haben wir selbst in den vergangenen Jahren bei vielen hundert Dokumentvorlagen und Formularen schmerzlich erfahren müssen - gleichgültig, ob es sich um einfache Formulare oder um komplexe Briefvorlagen mit Datenbankanbindungen und unzähligen Automatismen handelt. Da viele Funktionen in Word aufeinander aufbauen, müssen sie in einer fest definierten Reihenfolge abgearbeitet werden. Überspringen geht schlicht nicht und wird unweigerlich mit einem "noch einmal von Vorne" bestraft.
Die Lösung!
Damit Sie auf möglichst geradem Weg ans Ziel kommen und Ihnen weitere Zeitverschwendungen erspart bleiben, haben wir für Sie zahlreiche Vorlagen in unserem Repertoire zusammen gestellt. Sie bieten Ihnen Unterstützung bei der Auswahl der für Sie richtigen und notwendigen Vorlagen. Jede unserer Vorlagen ist garniert mit Tipps und Know-howe, die direkt aus der Praxis kommen, aus der Erfahrung von Dutzenden erfolgreich umgesetzten Vorlageprojekten. Zögern Sie nicht und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch und zeigen Ihnen das weitere mögliche Vorgehen zu erfolgreichen unterstützenden Vorlagen auf.